Seit 2004 sind die Netzbetreiber Amprion, Tennet, 50 HZ und Transnet verpflichtet, die Windeinspeisedaten zu veröffentlichen. Für Baden-Württemberg ist Transnet der verantwortliche Netzbetreiber.
Von den veröffentlichten Daten haben wir Diagramme herauskopiert und durch Beschriftung (Pfeile und Linien) ergänzt. Die blaue Linie im Schaubild zeigt die installierte Leistung aller Windkraftanlagen in Baden-Württemberg. Die Kurven zeigen die Einspeiseleistung, die roten Pfeile zeigen die Tage innerhalb des Monats an, an denen eine Einspeiseleistung von null Megawatt oder nahe null Megawatt „erreicht“ wird.
Es zeigt sich: eine Stromversorgung mit Windenergie ist nicht möglich – denn Windstrom wird nicht ständig erzeugt, sondern mit Unterbrechungen und großen Leistungsschwankungen. Man sagt daher, er ist nicht grundlastfähig. Konventionelle Kraftwerke müssen deshalb dauerhaft in Betrieb gehalten werden, um kurzfristig einspringen zu können.
Bei diesen „Leistungen“ der Windkraftanlagen in Baden-Württemberg kann eine Investition in Windkraft – für Betreiber und auch für (Privat-) Investoren – als sehr riskant bezeichnet werden.
Juni 2016
Installierte Leistung > 700 MW
Tage mit Leistung nahe 0 MW: 13
Gegen-den-Windpark-Zollstock-Springstein = Freunde der Backnanger Bucht und des Weissacher Tals
Tannenstr. 21
71554 Weissach im Tal
Telefon: 01511 1190119
Kontakt: info@gegen-den-Windpark-Zollstock-Springstein.de